BPW Berlin bei der 17ten Europäischen BPW Konferenz und dem 9ten Young BPW Symposium in Reykjavik 2022 – ein Rückblick
Alle drei Jahre treffen sich die BPW Clubs und Föderationen aus Europa und darüber hinaus zum Netzwerken, Austauschen und vor allem, um die Arbeit des BPW voranzubringen. Mit dabei: BPW Germany mit 44 Frauen.
Über 35 Speakerinnen haben mehr als 26 Workshops und Panels geleitet. Als besondere Gäste waren die Premierministerin Katrín Jakobsdóttir und die First Lady von Island, Eliza Reid, welche am Sonntagvormittag die Konferenz mit den Worten „You are the key to somebody else gratefulness“ schloss.
Insgesamt haben über 250 BPW Frauen aus 20 Ländern teilgenommen, darunter auch 44 Young BPW‘s.
Island und Equality
Island ist bekannt für seine heiße Quellen, für atemberaubende Gletscher und Nordlichter. Aber inzwischen kommt ein weiteres Merkmal hinzu: Island ist wahrscheinlich einer der besten Orte der Welt, um eine Frau zu sein.
In den vergangenen Jahren stand die Nation mit ihren rund 350.000 Einwohnern jedes Jahr auf Platz eins des jährlichen Global Gender Reports des Weltwirtschaftsforums zur Gleichstellung der Geschlechter. Island hat auch eine Reihe von Gesetzen erlassen, um Lohnunterschiede abzubauen, für mehr Frauen in Führungsebenen zu sorgen und Müttern und Vätern gleichzeitig bezahlte Elternzeit zu garantieren. Wer aber denkt, die Arbeit dort sei damit abgeschlossen, irrt. Auch in Island gibt es noch deutlich weniger weibliche als männliche CEOs. Dennoch war auch die Frage, wie Island dahin kam, wo es bereit ist und was andere Länder mitnehmen können, ein spannender Aspekt für alle Teilnehmer.
Perspektiven und Strategien
Im Hinblick auf die Verwirklichung der Geschlechtergerechtigkeit wurde zunächst festgestellt: Die vielen Aktivitäten von Politik, Wirtschafts- und Wissenschaftsorganisationen, müssen besser koordiniert und geschärft werden, sonst verpufften ihre Wirkungen. Zahlreiche Rednerinnen äußerten im Verlauf der Konferenz ihre Ungeduld über das Schneckentempo, in der Gleichstellung erreicht würde. Nur auf die Zeit zu setzen, um Gleichstellung zu erreichen, ist zu wenig: Wir benötigen weiterhin ambitionierte Ziele und eine hohe Verbindlichkeit in der Umsetzung. Final wurde im Panel über die stärkere Verzahnung und Koordination Geschlechter politischer Aktivitäten, über die Notwendigkeit organisationsspezifischer Zielquoten und die Frage diskutiert, wie eine stärkere Verbindlichkeit in der Umsetzung von Geschlechtergerechtigkeit im Alltag hergestellt werden könnte.
Ergebnisse der Konferenz
Das Format der europäischen Konferenz hat sich als außerordentlich erfolgreich erwiesen: Vielfältige gleichstellungspolitische Strategien zur Förderung wurden diskutiert und verschiedene Handlungsempfehlungen angestrebt. Die vielschichtigen Impulse werden nun zusammengetragen. Nicht zu vergessen, sind auch die Kontakte, die wir BPW-Frauen dort untereinander knüpfen konnten, zu anderen Frauen, zu anderen Clubs. Es ist großartig so viele inspirierende Frauen an einem Ort zu erleben.
Wie geht es weiter?
Vom 23. Bis 25. September 2022 lädt BPW Schweiz alle BPW Clubs und Mitglieder aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach St. Gallen zur DACH-Tagung ein. Updates, Infos und das Programm findet Ihr hier.
Der nächste Frau macht digital Aktionstag findet wieder am 10.10. statt. Werdet aktiv und vernetzt Euch mit der Aktionsgruppe auf Bitrix. Hier geht es zur Website.
Die nächste BPW Germany Bundestagung findet vom 14. bis 16. Oktober 2022 in München statt. Alle Infos hier.
Für die nächste BPW Europe Conference musst Du 2025 nach Malta fliegen. Sehen wir uns dort?
Alle Fotos der Veranstaltung findest Du hier.
Das vollständige Programm gibt es hier.